Zum Inhalt springen

Eichen – Sagen und das Kloster Ivenack

eiche_kelheimEichen

Sagen um das Kloster Ivenack

erzählt von Ute Rautenberg

So wird erzählt, dass sieben Nonnen des Zisterzienserklosters Ivenack ihr Gelübde brachen und zur Strafe in Eichen verwandelt wurden. Nach 1000 Jahren wird die erste der Sieben erlöst und die Eiche stirbt ab. Hundert Jahre später wird die zweite der Nonnen erlöst, und so geschieht es alle 100 Jahre, bis alle Nonnen erlöst sind.

 

 


ute_rautenberg_eichensage

Eine andere Sage erzählt, dass sieben Nonnen im Schlaf von Räubern überrascht wurden und halbnackt in den Wald flohen. Am Morgen darauf schämten sie sich ihres sündhaften Anblicks und sie baten den Herrgott, dass er sie den Bäumen gleich im Walde schützen möge. Die Bitte wurde erhört; sie wurden in Eichen verwandelt.

Junge Eicheln

 

Von der stärksten Eiche berichtet eine Legende, sie sei von einer Nonne gepflanzt worden, welche, obwohl sie bereits verlobt war, von ihren Angehörigen ins Kloster Ivenack gebracht wurde.
Die Nonne hat ihren Verlobungsring um den zarten Stamm des Baumes gelegt. Seitdem habe der Ring an dem Wachstum der Eiche teilgenommen und halte den Stamm, wenn auch dem menschlichen Auge nicht sichtbar, noch heute umschlossen.

 

Herzlichen Dank Ute,

Renato

 

 

 

Anmerkungen:

Die Eichen in Ivenack zählen zu den ältesten Stieleichen Europas. Sie werden mit 500 – 1000 Jahre alt datiert.

Das  Zisterzienserinnenkloster war ein Stiftkloster und wird erstmals 1252 schriftlich erwähnt. Später, im Laufe der Geschichte wurde es zu einem Herrensitz. Das Kloster wurde im Dreissigjährigen Krieg praktisch vollständig zerstört. Was geblieben ist, sind die Sagen um die Eichen und die Nonnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ivenack

http://de.wikipedia.org/wiki/Ivenacker_Eichen

 φφφφφφφφφ

Dir gefällt die Baumheilkunde?
Du möchtest wissen, was sich bei uns tut und bewegt – was es Neues gibt? Sehr gerne! Der Newsletter ist unverbindlich und kostenlos. Deine EMail-Adresse ist geschützt. Sie wird auch niemals an Dritte weitergegeben.

Also hier:

Vorname, Nachname, gültige Emailadresse und Land eintragen:
Ihre Daten werden niemals weitergeben. Sie sind soweit möglich geschützt.

 

φφφφφφφφφ

Schlagwörter: